Förderung

Peter Müller (Theater Handgemenge)


Seit 1990 arbeite ich selbständig, vorwiegend als Spieler und Manager des "Theater Handgemenge".
1993 Umzug nach Mecklenburg. Von 1993 bis ins Jahr 2000 war ich als Schauspieler am Kammertheater Neubrandenburg beschäftig (dieses Theater wurde im Jahr 2000 fusioniert, was ein Weiterführen des ursprünglichen Konzeptes unmöglich machte. Seitdem wird das Kammertheater durch das Theater Neustrelitz (Theater und Orchester GmbH) bespielt. Selbständige Künstler können den Theatersaal eventuell anmieten - was aber finanziell unrentabel wäre).
Seit 2001 arbeitete ich ausschliesslich als selbständiger Künstler in Deutschland, Europa - und weltweit.

Wie werden Projekte finanziert?
Ich/wir finanzieren unsere Projekte, inclusive Technik und Ausstattungen, weitestgehend selbst, unter möglicher Beteiligung anderer Theater.
In seltenen Fällen erhielt ich Projektfördergelder, wie z.B. 2019 durch die Stadt Potsdam. Diese Projektförderungen decken meist ca. 5-10% der Produktionskosten.
Bei Projekten, welche durch die Kulturstiftung des Bundes gefördert wurden, (dies betraf bislang 1 Gesamtprojekt) lag dieser Anteil höher.
Im Jahr 2020 erhielt ich erstmalig und einmalig eine Projektförderung durch den Fonds darstellende Künste, welche ca. 80% der Projektkosten deckte und 3 Monate Arbeit ermöglichte. Weitere 3 Projektanträge, welche die Folgen der Coranpandemie abfedern sollten, wie z.B. Rechereförderungen, wurde alle ohne Begründung abgelehnt.

Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern
Seit 2007 wurden alle Anträge auf Förderung von Projekten ohne Angabe von Gründen abgewiesen.
Durch die Stadt Neubrandenburg gab es bislang keinerlei finanzielle Unterstützung.
In der gesamten Pandemie förderte die Stadt Neubrandenburg 1000€ für selbständige Künstler.
Für dieses Geld sollten die Künstler ein Projekt erarbeiten oder Aufführungen bewerkstelligen.
Ich kam nicht in diesen Genuß dieser Förderung, da ich 11Km entfernt von Neubrandenburg wohne.
Zudem kostet allein die Anmietung eines Saales mindestens 750€ zuzügl. Werbung. So eine Förderung ist also Unsinnig.

Auftrittsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern
Diese existieren seit ca. 15 Jahren weitestgehend nicht mehr. Durch Fusionen von Theatern und Streichung von Mitteln sind kaum noch Honorarmittel vorhanden.
Bezuschusst werden in Mecklenburg zunehmend Projekte, welche sich weitestgehend finanziell selbst tragen könnten, sogenannte Leuchttürme. (Grossprojekte und Grossveranstaltungen wie z.B. Mecklenburger Festspiele, Störtebecker o.ä.) Förderungen von Experimenten, oder gesellschaftlich relevanten Themen durch selbständige Künstler sind daher nur überregional möglich.

Aus genannten Gründen strebe ich Vorführungen und Projekte in anderen Bundesländern, europa - und weltweit an.

Folgende Auslandsgastspiele hatte ich bislang:
mehrfach in Frankreich, Spanien, mehrfach in Belgien, Italien, Ungarn, mehrfach in Polen, mehrfach in Tschechien, Dänemark, mehrfach in der Schweiz, mehrfach in Österreich, mehrfach in Serbien, Schottland, mehrfach in England, mehrfach im Iran, Kanada, Japan, Irland, mehrfach in Griechenland, mehrfach in Indien, Sri Lanka, Honduras, mehrfach in der Slowakei, Nicaragua, mehrfach in Mexiko, Panama, El Salvador, mehrfach in den USA, mehrfach in Liechtenstein, mehrfach in Turkmenistan, Türkei, mehrfach in Thailand, Kambodscha, Myanmar, mehrfach in Kroatien, Algerien, mehrfach in Kolumbien

Impressum

Peter Müller, 17094 Ballwitz, Dorfstraße 24A

Copyright Peter Müller
Alle Rechte vorbehalten
Website erstellt von Peter Müller
Bildnachweis : Siehe Inszenierungen
Impressum - Datenschutzerklärung